Radieschenblätter lassen sich wie frische Kräuter verwenden. Ihr Geschmack ist geprägt vom enthaltenen Senföl, das leicht scharf ist und sich prima eignet, um Suppen oder Saucen zu verfeinern. Auch im Salat machen sich die Blätter hervorragend als Einlage. Dafür sollte man sie schön kleinschneiden, um die Schärfe gut im Salat zu verteilen.
Die kräftigen grünen Radieschenblätter lassen sich im Kühlschrank ca. 2 bis 3 Tage aufbewahren, danach werden sie welk und meist gelb. Radieschenblättern, die schon etwas welk aussehen, einfach vor der Verwendung kurz in frischem Wasser schwimmen lassen und sie sehen wieder frisch aus.
Radieschengrün ist gesund, vor allem wenn die Radieschen direkt frisch aus dem Garten oder vom Acker kommen. Sie enthalten Vitamin C und Kalium, Folsäure und Eisen. Außerdem haben die enthaltenen Senföle antibakterielle Wirkung und tun daher gut bei Blasenentzündung und Erkältung.
Hier nun unser regionales Saisonrezept für März:
Pasta mit Radieschenblätter-Pesto und gerösteten Walnüssen
(für ca. 4 Personen)
Zutaten:
- 500 g Nudeln
- 1 Bund Radieschengrün (nur die Blätter; gelbe und stark welke Blätter aussortieren)
- 100 g Parmesan (am Stück)
- 100 g gemahlene Mandeln
- 2-3 Knoblauchzehen
- 100 ml hochwertiges Öl
- ca. 50 g Walnüsse (grob gehackt)
- Salz und Pfeffer
Zubereitung der Pasta mit Radieschenblätter-Pesto und gerösteten Walnüssen:
1. Radieschenblätter mit kaltem Wasser waschen, abtropfen lassen und grob klein schneiden. Parmesan grob reiben. Knoblauch schälen und klein schneiden.
Radieschengrün, Parmesan, gemahlene Mandeln und Knoblauch in ein Gefäß geben und alles fein pürieren, zum Beispiel mit dem Stabmixer. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und ca. 20 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen.
2. In der Zwischenzeit in einem ausreichend großen Topf Wasser mit etwas Salz aufkochen und die Nudeln nach Packungsanleitung bissfest kochen.
3. Die Walnüsse grob zerkleinern und in einer Pfanne ca. 2 Minuten rösten.
4. Fertige Pasta mit dem Radieschenblätter-Pesto, garniert mit einigen gerösteten Walnüssen in tiefen Tellern anrichten und servieren.
Wir wünschen einen guten Appetit.